1. Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie richtet sich an alle Nutzer unserer Online-Angebote sowie an Personen, mit denen wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit in Kontakt stehen. Die nachfolgenden Ausführungen erläutern, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. Begriffe wie „Nutzer“ oder „Betroffene“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.

2. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für sämtliche personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer betrieblichen Abläufe erfassen und verarbeiten. Dies umfasst insbesondere:

  • alle von uns betriebenen Websites und Onlineshops,
  • unsere Social-Media-Präsenzen sowie die E-Mail-Kommunikation,
  • mobile Anwendungen auf unterschiedlichen Endgeräten.

Sollten wir außerhalb dieser Kanäle mit Ihnen in Kontakt treten, erhalten Sie gegebenenfalls gesonderte Informationen zum Datenschutz1.

3. Rechtliche Grundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der DSGVO sowie der jeweils anwendbaren nationalen Datenschutzgesetze. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

  • Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung für einen bestimmten Zweck erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich, sofern nicht Ihre Grundrechte überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Rechtsgrundlagen, etwa für den Schutz lebenswichtiger Interessen, werden im Einzelfall gesondert ausgewiesen1.

4. Verantwortliche Stelle & Kontakt

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte verantwortliche Stelle1.

5. Speicherdauer

Wir bewahren personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange auf, wie es für die Erbringung unserer Leistungen notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen, werden die Daten gelöscht. Auf Wunsch löschen wir Ihre Daten auch früher, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen1.

6. Ihre Rechte

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten und deren Verwendung (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die oben genannte Kontaktadresse. Sie können sich zudem an die für Ihr Bundesland zuständige Datenschutzbehörde wenden1.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Dazu gehören unter anderem Verschlüsselungstechnologien (z. B. TLS/HTTPS), Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Überprüfungen unserer Sicherheitsmaßnahmen1.

8. Kommunikation

Wenn Sie mit uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular in Kontakt treten, werden die dabei übermittelten Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und entsprechend der gesetzlichen Vorgaben gespeichert1.

  • Telefon: Anrufdaten und ggf. Name/Telefonnummer werden pseudonymisiert gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs gelöscht.
  • E-Mail: E-Mails und deren Inhalte werden auf unseren Endgeräten und Servern gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs gelöscht.
  • Online-Formulare: Die eingegebenen Daten werden auf unseren Servern gespeichert und ggf. per E-Mail weitergeleitet, bis der jeweilige Geschäftsvorfall abgeschlossen ist.

Rechtsgrundlagen: Einwilligung, Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, f DSGVO)1.

9. Auftragsverarbeitung

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern (z. B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister) zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Mit diesen Auftragsverarbeitern bestehen Verträge, die die Einhaltung der Datenschutzvorgaben sicherstellen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach unseren Weisungen und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben1.

10. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern oder verhindern. Die Speicherdauer und der Zweck der einzelnen Cookies variieren je nach eingesetztem Dienst. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Ihre Einwilligung oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DSGVO)1.

11. Kundendaten

Zur Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten sowie zur Pflege der Kundenbeziehung verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, Vertragsdaten und Nutzungsdaten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen1.

12. Registrierung

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, erfassen wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Passwort) sowie technische Informationen wie IP-Adresse. Die Daten werden für die Verwaltung Ihres Kontos und die Erbringung unserer Leistungen verwendet. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen1.

13. Webhosting

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs in sogenannten Logfiles gespeichert. Diese Daten werden zur Sicherstellung des Betriebs und zur Abwehr von Angriffen verarbeitet und nach einer bestimmten Frist gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)1.

14. Website-Baukastensysteme & CMS

Wir nutzen für unsere Website Baukastensysteme und Content-Management-Systeme (z. B. WordPress). Diese Systeme erfassen technische Nutzungsdaten und ggf. personenbezogene Informationen, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Details zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter1.

15. Blogs und Publikationsmedien

Wenn Sie auf unserer Website Inhalte veröffentlichen oder kommentieren, werden die angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, IP-Adresse) zum Zweck der Kommunikation und Sicherheit gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, f DSGVO)1.

16. Online-Marketing

Wir setzen Online-Marketing-Tools ein, um den Erfolg unserer Marketingmaßnahmen zu messen und unser Angebot zu optimieren. Dabei können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DSGVO)1.

17. Cookie Consent Management

Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen für Cookies und andere Tracking-Technologien nutzen wir Consent-Management-Tools. Diese speichern Ihre Auswahl und ermöglichen es Ihnen, Ihre Einstellungen jederzeit zu ändern. Die Speicherung erfolgt in der Regel für bis zu zwei Jahre1.

18. Webdesign-Tools & Drittanbieter

Für die Gestaltung unserer Website verwenden wir externe Dienste wie Schriftarten (z. B. Google Fonts, Font Awesome). Dabei werden technische Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen an die jeweiligen Anbieter übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DSGVO)1.

19. Begriffsdefinitionen

Für die in dieser Erklärung verwendeten Begriffe gelten die Definitionen der DSGVO. Wichtige Begriffe wie „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“ und „Betroffene Person“ sind im Text erläutert1.

20. Schlussbemerkung

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und bemühen uns, Ihnen transparente Informationen zu bieten. Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.